Aktuelle Meldungen
Weinbautag des Weinforums- Fokus von Klimaschutz und Anpassung
Beim diesjährigen Weinbautag des Weinforums in der Landwirtschaftskammer Baden durfte sich auch die Modellregion Thermenlinie mit Themen rund um Klimaschutz und Klimawandelanpassung integrieren. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Forschung und Praxis.
Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel
Die zunehmende Trockenheit, steigende Temperaturen und klimabedingte Extremereignisse stellen unsere heimischen Wälder vor große Herausforderungen. Um wirksame Strategien für eine klimaresiliente Waldbewirtschaftung zu entwickeln, organisierte die KLAR! Thermenlinie in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine Exkursion an die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra.
Baumpflegetag in Kottingbrunn
Gemeinsam mit „Natur im Garten“ organisierte die KLAR! Thermenlinie einen Praxistag rund um das wichtige Thema der Jungbaumpflege in Kottingbrunn.
Die Modellregion Thermenlinie
Die Modellregion Thermenlinie wurde 2023 von den Gründungsgemeinden Bad Vöslau, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Kottingbrunn, Mödling, Pfaffstätten und Sooß ins Leben gerufen und ist 2024 um Laxenburg, Traiskirchen und Wiener Neudorf gewachsen. Mit nun insgesamt zehn engagierten Gemeinden verfolgen wir das Ziel, eine zukunftsfähige und klimafitte Region zu gestalten.
Gemeinsam setzen wir auf eine kooperative Regionalentwicklung, die sich aktiv für Klimaschutz, Klimawandelanpassung und eine nachhaltige Lebensqualität einsetzt. Wir sehen eine klimafitte Region, in der Natur, Lebensqualität und Wirtschaft harmonisch miteinander verbunden sind und gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels meistern. Unsere Vision ist eine resiliente Modellregion Thermenlinie, in der erneuerbare Energien den Alltag prägen, die Landwirtschaft zukunftsfähig ist, und die Artenvielfalt in blühenden Landschaften erlebbar bleibt.