Aktuell

Logo für die Thermenlinie: Junge Kreativität gestaltet das neue Gesicht der Region

Logo für die Thermenlinie: Junge Kreativität gestaltet das neue Gesicht der Region

Die Modellregion Thermenlinie bekommt ein neues visuelles Gesicht – entworfen von jungen, kreativen Köpfen. Mode- und Produktschule Mödling entwirft Logo für die Modellregion Thermenlinie: Die 3. Klasse der Mode- und Produktschule Mödling hat im Rahmen eines Schulprojekts 15 Logoentwürfe für die Modellregion gestaltet. Der Fokus lag auf dem, was die Region ausmacht: Vielfalt, Zusammenhalt und eine klare Ausrichtung auf Zukunft und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Vernetzungstreffen „Zukunftswald Thermenlinie“

Vernetzungstreffen „Zukunftswald Thermenlinie“

Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
Die Modellregion Thermenlinie stellt sich dieser zentralen Frage im Zeichen des Klimawandels – mit einem klaren Fokus: Wälder klimafit machen, die biologische Vielfalt erhalten und gemeinsam mit Gemeinden, Wissenschaft und Praxis an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.

mehr lesen
Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Die zunehmende Trockenheit, steigende Temperaturen und klimabedingte Extremereignisse stellen unsere heimischen Wälder vor große Herausforderungen. Um wirksame Strategien für eine klimaresiliente Waldbewirtschaftung zu entwickeln, organisierte die KLAR! Thermenlinie in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine Exkursion an die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra.

mehr lesen

Thermenlinie jetzt Klima- und Energiemodellregion

Neben unserer erfolgreichen Arbeit als Klimawandelanpassungsregion (KLAR! Thermenlinie) sind wir nun auch offiziell Klima- und Energiemodellregion (KEM). Das bedeutet: Noch mehr Einsatz für erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz – für unsere zehn engagierten Mitgliedsgemeinden in den Bezirken Baden und Mödling.

mehr lesen

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Sammelaktion für Rebschutzhüllen entlang der Thermenlinie

Der Weinbau prägt die Kulturlandschaft entlang der Thermenlinie – und steht zugleich im Zentrum der Herausforderungen durch den Klimawandel. Um junge Rebstöcke zu schützen, kommen im Weinbau zunehmend sogenannte Rebschutzhüllen zum Einsatz. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimawandelanpassung: Sie helfen, die Feuchtigkeit bei den jungen Pflanzen zu halten, bieten Schutz vor Extremwetter und Wildverbiss und tragen somit zur Etablierung gesunder Rebanlagen bei.

mehr lesen

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Sammelaktion für Rebschutzhüllen entlang der Thermenlinie

Der Weinbau prägt die Kulturlandschaft entlang der Thermenlinie – und steht zugleich im Zentrum der Herausforderungen durch den Klimawandel. Um junge Rebstöcke zu schützen, kommen im Weinbau zunehmend sogenannte Rebschutzhüllen zum Einsatz. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimawandelanpassung: Sie helfen, die Feuchtigkeit bei den jungen Pflanzen zu halten, bieten Schutz vor Extremwetter und Wildverbiss und tragen somit zur Etablierung gesunder Rebanlagen bei.

mehr lesen

Modellregion Thermenlinie: Gemeinsam für Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Wir unterstützen Gemeinden und BürgerInnen dabei, aktiv den Klimaschutz voranzutreiben und Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – innovativ, lokal und engagiert.

Im Bereich Aktuell finden Sie aktuelle Beiträge zu unseren Themen Klima und Energie sowie Tipps, Vorankündigungen für kommende Veranstaltungen und eine Nachschau bisheriger Aktivitäten.

Newsletter abonnieren

Neuigkeiten aus der Modellregion Thermenlinie

Freuen Sie sich auf aktuelle Tipps, Veranstaltungen und Geheimtipps aus der Modellregion Thermenlinie – direkt in Ihrem Postfach.
Bleiben Sie inspiriert und entdecken Sie die schönsten Seiten unserer Region zu jeder Jahreszeit.

Datenschutz(erforderlich)
Alle Infos zum Thema Datenschutz finden Sie hier: https://www.modellregion-thermenlinie.at/datenschutz/