- c Gerlinde Gorla
- c Gerlinde Gorla
- c Gerlinde Gorla
- c Gerlinde Gorla
- c Gerlinde Gorla
- c Gerlinde Gorla
- c Gerlinde Gorla
Die KEM Thermenlinie legte ihren Schwerpunkt auf Energiegemeinschaften, ein Thema, das auf großes Interesse stieß. Viele Gäste wollten wissen, wie gemeinschaftliche Energieerzeugung funktioniert und wie Gemeinden hierbei unterstützt werden. Ebenso wurde intensiv über nachhaltige Lösungen für die „letzte Meile“ in der Mobilität diskutiert – etwa über Mikro-ÖV, Sharing-Modelle und Verbesserungen für den Radverkehr.
Die KLAR Thermenlinie präsentierte die durch das KLAR-Programm finanzierte Ausstellung „Klima und Ich“ und informierte darüber hinaus über die zukünftigen Klimadaten der Region. Anhand konkreter Beispiele wurde gezeigt, wie gute Anpassung an den Klimawandel gelingen kann – von der Förderung der Biodiversität über klimafitte Grünflächen bis hin zu Maßnahmen gegen Hitze und Starkregen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich über regionale Herausforderungen und praktikable Lösungen zu informieren.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Gemeinden – und besonders mit der Pionierstadt Mödling – den Weg in Richtung Klimaneutralität und Klimawandelanpassung aktiv mitzugestalten.








