Aktuell
Weinbautag des Weinforums- Fokus von Klimaschutz und Anpassung
Beim diesjährigen Weinbautag des Weinforums in der Landwirtschaftskammer Baden durfte sich auch die Modellregion Thermenlinie mit Themen rund um Klimaschutz und Klimawandelanpassung integrieren. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Forschung und Praxis.
Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel
Die zunehmende Trockenheit, steigende Temperaturen und klimabedingte Extremereignisse stellen unsere heimischen Wälder vor große Herausforderungen. Um wirksame Strategien für eine klimaresiliente Waldbewirtschaftung zu entwickeln, organisierte die KLAR! Thermenlinie in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine Exkursion an die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra.
Baumpflegetag in Kottingbrunn
Gemeinsam mit „Natur im Garten“ organisierte die KLAR! Thermenlinie einen Praxistag rund um das wichtige Thema der Jungbaumpflege in Kottingbrunn.
Thermenlinie jetzt Klima- und Energiemodellregion
Neben unserer erfolgreichen Arbeit als Klimawandelanpassungsregion (KLAR! Thermenlinie) sind wir nun auch offiziell Klima- und Energiemodellregion (KEM). Das bedeutet: Noch mehr Einsatz für erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz – für unsere zehn engagierten Mitgliedsgemeinden in den Bezirken Baden und Mödling.
Vorsorgecheck Naturgefahren in Guntramsdorf
In einer Zeit, in der extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und Trockenheit in Niederösterreich zunehmen, zeigt die Gemeinde Guntramsdorf, wie proaktive Vorsorge aussieht.
Klima- und Energiemanager:innen gesucht
Die Herausforderungen der Klimakrise erfordern engagierte Menschen, die aktiv an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.
„Wasser im Klimawandel – Richtig umgehen mit dem blauen Gold“
Vortrag zeigt praktische Lösungen zur Wassernutzung auf
Weinbau im Klimawandel
Vernetzungstreffen gibt Richtung für zukünftige Zusammenarbeit vor
Zivilschutzverband informiert Gemeinden
Gemeinsam vor Wetterextremen schützen
Gemeinde-Gipfeltreffen „Renaturierung im Fokus“
Gemeinsamer Fokus auf Biodiversitätsförderung
Klimafitter Garten im Fokus
Praktische Tipps für klimafitte Gärten
3 neue Gemeinden in der Modellregion
Die Region wächst
Veranstaltung „klimafitter öffentlicher Raum“
Gemeinsam klimafitte öffentliche Räume schaffen
Klimawandel: Betroffenheit in der Region
Gemeinsames Austauschtreffen in Bad Vöslau
Modellregion Thermenlinie feiert Auftakt
Gemeinsamer Startschuss für den Klimaschutz
Modellregion Thermenlinie: Gemeinsam für Klimaschutz und Klimawandelanpassung
Wir unterstützen Gemeinden und BürgerInnen dabei, aktiv den Klimaschutz voranzutreiben und Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – innovativ, lokal und engagiert.
Im Bereich Aktuell finden Sie aktuelle Beiträge zu unseren Themen Klima und Energie sowie Tipps, Vorankündigungen für kommende Veranstaltungen und eine Nachschau bisheriger Aktivitäten.