Weinbautag des Weinforums- Fokus von Klimaschutz und Anpassung

Weinbautag des Weinforums- Fokus von Klimaschutz und Anpassung

Beim diesjährigen Weinbautag des Weinforums in der Landwirtschaftskammer Baden durfte sich auch die Modellregion Thermenlinie mit Themen rund um Klimaschutz und Klimawandelanpassung integrieren. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Forschung und Praxis.

Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Die zunehmende Trockenheit, steigende Temperaturen und klimabedingte Extremereignisse stellen unsere heimischen Wälder vor große Herausforderungen. Um wirksame Strategien für eine klimaresiliente Waldbewirtschaftung zu entwickeln, organisierte die KLAR! Thermenlinie in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine Exkursion an die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra.

Baumpflegetag in Kottingbrunn

Baumpflegetag in Kottingbrunn

Gemeinsam mit „Natur im Garten“ organisierte die KLAR! Thermenlinie einen Praxistag rund um das wichtige Thema der Jungbaumpflege in Kottingbrunn.

Thermenlinie jetzt Klima- und Energiemodellregion

Thermenlinie jetzt Klima- und Energiemodellregion

Neben unserer erfolgreichen Arbeit als Klimawandelanpassungsregion (KLAR! Thermenlinie) sind wir nun auch offiziell Klima- und Energiemodellregion (KEM). Das bedeutet: Noch mehr Einsatz für erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz – für unsere zehn engagierten Mitgliedsgemeinden in den Bezirken Baden und Mödling.