Die Modellregion Thermenlinie
Klimawandel-Anpassungresgion
Wir entwickeln Projekte, mit denen die Modellregion
Thermenlinie fit für den Klimwandel gemacht wird
Klimawandelanpassungsregion
Seit 2025 befindet sich unsere Region in der Umsetzungsphase des KLAR!-Programms zur Anpassung an den Klimawandel, gefördert durch den Klima- und Energiefonds. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar: steigende Temperaturen, anhaltende Trockenperioden und daraus resultierende Belastungen für Mensch und Natur.
Besonders betroffen sind die Land- und Forstwirtschaft – insbesondere der Weinbau –, die Wasserwirtschaft, die Biodiversität sowie der Wohn- und Gesundheitssektor. Dennoch eröffnen sich durch eine verlängerte Vegetationsperiode auch neue Chancen für Landwirtschaft und Tourismus.
Um unsere Region fit für die Zukunft zu machen, setzen wir in den Jahren 2025 und 2026 gezielt folgende Schwerpunkte:
- Klimakommunikation
- Klimafit Kommunal
- Schutz und Förderung von Grünräumen im Siedlungsraum
- Klimaresiliente aktive Mobilität
- Gesundheitsvorsorge im Klimawandel
- Biodiversitätsstärkung außerhalb des Siedlungsraums
- Klimafitter Wein
- Zukunftsfähiges Regenwassermanagement
- Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel
- Klimafitter Wald
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Anliegen oder konkrete Probleme im Zusammenhang mit den Klimafolgen in unserer Region? Dann wenden Sie sich gerne an uns! Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen, um unsere Heimat widerstandsfähiger und lebenswerter zu gestalten.